Zurück ins Aufstiegsjahr 1978! 💚🤍

Wie in der damaligen DDR üblich, übernahm ein lokaler Betrieb den Verein. Ab dem Jahr 1965 war es das noch heute über die Landesgrenzen bekannte Institut für Gemüseanbau in Großbeeren. Fortan trugen wir die Bezeichnung BSG Wissenschaft Großbeeren. Durch die Übernahme erweiterte sich das Sportangebot Leichtathletik, Kraftsport, Tischtennis und auch die im Jahr 1965 gegründete Abteilung Volleyball waren unter dem Dach der BSG vereint.
Auch die Fußballer profitierten durch die Verbindung zum Institut. Weite Auswärtsfahrten waren durch Fahrzeuge des Instituts keine Hürde für die Mannschaft.
Auch die Fußballer profitierten durch die Verbindung zum Institut. Weite Auswärtsfahrten waren durch Fahrzeuge des Instituts keine Hürde für die Mannschaft.
Die Saison 1977/78 war eine der stärksten unserer Mannschaft und somit gab es endlich den langersehnten Aufstieg aus der Bezirksklasse in die Bezirksliga Potsdam, die 3. Fußballliga der damaligen DDR. Auch 1980/81 und 1981/82 spielte Wissenschaft in der dritt höchsten Spielklasse.
Hier seht ihr die Aufstiegsmannschaft der Saison 1977/78 unter Leitung von Peter Wiese. Der Aufstieg wurde natürlich gebührend im damaligen Verinslokal "Lindengarten" gefeiert. 🍻
Hier seht ihr die Aufstiegsmannschaft der Saison 1977/78 unter Leitung von Peter Wiese. Der Aufstieg wurde natürlich gebührend im damaligen Verinslokal "Lindengarten" gefeiert. 🍻
Hinten v.l. Trainer Peter Wiese; Hans Schekelinski; Wilfried Sprenger (Torres); Karl-Heinz Breitkopf; Hubert Sanetra; Gerald Kurschinski; Helmut Finke; Dieter Stein; Detlef Finke; Bergemann
Vorne v.l. "Panzer"; Manfred Raschke (Barny); Achim Krüger (Bobby); Manfred Voigt (Therese); Dieter Galan (Coco); Horst Schalkowski; Reiner Köhn
Auch noch heute kann man den ein oder anderen bei den Spielen der Herrenmannschaft im "Stadion auf dem Eichenhügel" antreffen.😉